Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingwerkstoffs weisen die Sitzschalen kleinste farbliche Pigmentierungen auf.
290 €
inkl. 21% MwSt.
Laden...
nur 281,30 € bei Vorkasse
citron RE cotton white RE eisgrau RE forest RE granite grey RE hellgrau RE kieselstein RE meerblau RE poppy red RE rusty orange RE senf RE smaragd RE tiefschwarz RE weiß zartrosé RE
schwarz verchromt weiß
Kostenloser Versand ab 99€
Kostenlose Rücksendung (BE)
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal & Weitere
Beschreibung

Marke Vitra

Artikelnummer 90159933
  • Eames Plastic Chair Kollektion
  • 1950 kreiert von Charles & Ray Eames
  • auswählbar in verschiedenen Farben und Rahmen
Der Eames Plastic Side Chair mit Vierbeingestell, kurz DSX, von Vitra geht auf einen Entwurf des Designerduos Charles und Ray Eames zurück. Bis heute wird der Stuhl in Europa vom Schweizer Unternehmen Vitra produziert. Die durchgehende Sitzschale wird aktuell aus Polypropylen gegossen, einem leichten Kunststoff. Das Gestell ist aus verchromtem oder pulverbeschichtetem Stahlrohr, dessen Füße mit Gleitern für Teppich- oder Hartböden ausgestattet sind. Die Sitzschale ohne Armlehne wird in verschiedenen Farben angeboten, von klassischen Farben wie schwarz oder weiß über eher pastellige Töne bis hin zu knalligen Farben. Als Sitzmöbel macht der DSX dank seiner einladenden Form und des reduzierten Designs sowohl im Wohnbereich als auch ... mehr anzeigen
Lieferumfang
Der DSX wird mit Gleitern für Hartböden geliefert. Falls Gleiter für Teppichböden gewünscht sind, wenden Sie sich bitte an unseren freundlichen Kundenservice
Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingwerkstoffs weisen die Sitzschalen kleinste farbliche Pigmentierungen auf.
Material
Maße
Kundenbewertung
Sofort lieferbare Ausführungen
Vitra - DSX

DSX

Farbe forest REGestell schwarz

290 €
Vitra - DSX

DSX

Farbe smaragd REGestell weiß

290 €

Zubehör

Hey-Sign - Sitzauflage Eames Plastic Sidechair

Hey-Sign Sitzauflage Eames Plastic Sidechair

ab  39 € + 5
Vitra - Sitzkissen Seat Dots Update

Vitra Sitzkissen Seat Dots Update

ab  59 €
Vitra - Soft Seats Typ B Sitzkissen

Vitra Soft Seats Typ B Sitzkissen

ab  69 € + 15

Kollektion

Vitra - DAL

Vitra DAL

ab  825 €
Vitra - DAL mit Sitzpolster

Vitra DAL mit Sitzpolster

ab  920 €
Vitra - DAL mit Vollpolster

Vitra DAL mit Vollpolster

ab  1.140 €
Vitra - DAR Eames Plastic Armchair

Vitra DAR Eames Plastic Armchair

ab  465 € + 11
Vitra - DAR mit Sitzpolster

Vitra DAR mit Sitzpolster

ab  560 €
Vitra - DAR mit Vollpolster

Vitra DAR mit Vollpolster

ab  780 €
Vitra - DAW Eames Plastic Armchair
Klassiker

Vitra DAW Eames Plastic Armchair

ab  625 € + 11
Vitra - DAW mit Sitzpolster

Vitra DAW mit Sitzpolster

ab  720 € + 16
Vitra - DAW mit Vollpolster

Vitra DAW mit Vollpolster

ab  945 €
Vitra - DAX

Vitra DAX

ab  425 € + 8
Vitra - DAX mit Sitzpolster

Vitra DAX mit Sitzpolster

ab  520 €
Vitra - DAX mit Vollpolster

Vitra DAX mit Vollpolster

ab  740 €
Vitra - DSR Eames Plastic Sidechair
Klassiker

Vitra DSR Eames Plastic Sidechair

ab  330 € + 11
Vitra - DSR mit Sitzpolster
Klassiker

Vitra DSR mit Sitzpolster

ab  455 € + 16
Vitra - DSR mit Vollpolster

Vitra DSR mit Vollpolster

ab  550 €
Vitra - DSW Eames Plastic Side Chair

Vitra DSW Eames Plastic Side Chair

ab  490 € + 11
Vitra - DSW mit Sitzpolster
Klassiker

Vitra DSW mit Sitzpolster

ab  615 € + 16
Vitra - DSW mit Vollpolster
Klassiker

Vitra DSW mit Vollpolster

ab  715 € + 2
Vitra - DSX mit Sitzpolster

Vitra DSX mit Sitzpolster

ab  415 €
Vitra - DSX mit Vollpolster

Vitra DSX mit Vollpolster

ab  510 €
Vitra - Eames Plastic Armchair PACC

Vitra Eames Plastic Armchair PACC

ab  800 €
Vitra - Eames Plastic Side Chair PSCC

Vitra Eames Plastic Side Chair PSCC

ab  665 €
Vitra - LAR Eames Plastic Armchair

Vitra LAR Eames Plastic Armchair

ab  560 € + 8

Über DSX von Vitra

DSW Der Stuhl Sidechair und sein Armlehnen Pendant Armchair, auch bekannt als Plastic Serie, von Ray und Charles Eames sind wohl die zeitlosesten Klassiker überhaupt. Gestaltet wurden die Stühle in Kalifornien von dem zweifellos berühmtesten Designerpaar des 20. Jahrhunderts – Charles und Ray Eames, die Ihr Lebenswerk der Entwicklung multitalentierter Möbel widmeten.
Die Serie fasziniert durch ihre organische Form und hohe Funktionalität. In Zusammenarbeit mit Zenith Plastic wurde der Sidechair erstmalig 1948 auf der "Low Cost Furniture Design" des Museum of Modern Art in New York präsentiert. Wenig später ging die Kollektion in Serie und wurde zum ersten industriell aus Kunststoff gefertigten Stuhl. Zur Ikone des Möbeldesigns wurden die Plastic Chairs insbesondere wegen der innovativen Idee, die Sitzschale aus einem Stück zu fertigen. Möglich wurde dies durch die Verwendung von Fieberglas. Erstmalig konnten dreidimensionale Formen bei Stühlen erzeugt werden. Genau diese organische Gestaltungsweise gibt dem Stuhl seinen unvergleichlichen Sitzkomfort.

Charles und Ray Eames überführten die Konturen des menschlichen Körpers in einen Designkontext, indem sie Sitz, Rückenlehne und Armlehne in einen ausgereiften Formschluss verschmelzen ließen. Ein Novum im Design, das bis heute lebt. In der aktuellen Version des Sidechairs wird die Sitzschale aus Polypropylen hergestellt. Ein bedenkenlos recyclebarer Werkstoff, der zugleich viele weitere Vorteile mit sich bringt. Das Material ist flexibler und passt sich besser dem Köper an, womit der Sitzkomfort noch gesteigert wurde. Die widerstandsfähige Oberfläche der Plastic Chair Group besticht durch die warme Soft Touch Mattierung und ist darüber hinaus gut zu reinigen. Modernste Spritzgußtechniken erlauben es der Firma Vitra die Alubuchsen für die Anbindung des Untergestells auf direktem Weg zu integrieren.


DSW

Ein Stuhl für alle Zwecke

Die Vielfalt an Untergestellen machen den Stuhl zum einem Allroundtalent. Ganz gleich ob für das Wohnzimmer, das Esszimmer oder für das Arbeitszimmer gibt es das passende Gestell. Im Wohnambiente überzeugt der DSW, mit der charmanten Untergestell-Ausführung aus Ahornholz, in gelblich und dunkel und schwarz oberflächenbehandelt. Ein weiteres Markenzeichen des Side- und Armchairs ist das Eifeltower-Gestell, das seinen Namen von der unverkennbaren Ähnlichkeit zu dem pariser Wahrzeichen erhalten hat. Das Stahldrahtstreben- Gestell des DSRgibt es in den Ausführungen verchromt oder schwarz pulverbeschichtet. Der DSX (Dining Height Side Chair X-Base) hat einen subtileren Charakter, da das Vierbein- Stahlrohrgestell vertraute Konstruktionsverhältnisse aufzeigt.
Mit dem Wire Chair erweitert sich die Produktfamilie der organisch geformten Stühle. Der transparent anmutende Sitz des Stuhls ist ausschließlich aus punktverschweißtem Stahldraht gefertigt, folgt dabei jedoch denselben Konturen wie die Verwandten aus Polypropylen. Den Wire Chair gibt es in den Ausführungen verchromt und schwarz pulverbeschichtet, je nach Wunsch mit und ohne Polsterung. Zum besonderen Erlebnis wird der Armchair in der Schaukelstuhlausführung. Bei der Konstruktion des Schaukelstuhls wurde vor allem auf die Austarierung der Kufen, sodass der Stuhl sich nahezu selbstständig ein schaukelt.
Der RAR (Rocking Armchair Rod Base) steht auf Kufen aus Ahorn gelblich gebeizt und lackiert, und wird mit dem verchromten Stahldrahtstreben Unterstell verschraubt. Der DAL ist die Ausführung mit dem unverwechselbaren Untergestell des La Fonda Chair den Charles und Ray Eames 1961 gestaltet haben. Das Aluminium- Druckguss Untergestell wird Hochglanz aufpoliert. Den DAL Chair gibt es als DAL mit Sitzpolsterund DAL mit Vollposter DAL mit Vollposter Ausführung. Er ist beliebig mit den hochwertigen Vitra Hopsak Bezügen in 13 verschiedenen Farben konfiguriert werden. Die Rollbare Homeoffice Vairante ist der PACC mit dem 5-Stern-Untergestell. Der Aluminium- Druckguss wird aufpoliert und mit Doppellaufrollen in basic schwarz geliefert. Den PACC gibt es mit der Sidechair und Armchair Sitzschale. Letzteren je nach Belieben auch als Sitzpolster und Vollposter-Ausführung.

Den Eames Plastic Side Chair gibt es auch mit Vierbein Gestell, DSX. Das Sitzpolster ist aus Polyurethanschaum und wird mit den hochwertigen Hopsak Bezugsstoffen gepolstert. Neben dieser Variante ist der DSX auch ohne Sitzpolster oder mit Vollpolster erhältlich. Das Stuhluntergestell gibt es auch in der matt schwarzen Ausführung. Dabei wird das Rohr pulverbeschichtet.


Eames und Vitra

Der Möbelhersteller aus Birsfelden in der Schweiz ist der einzige lizensierte Produzent für Eames Möbel im europäischen und asiatischen Raum. Die Geschichte Vitras und Charles und Ray Eames ist eng miteinander verknüpft. Die Erfolgsgeschichte begann mit einer Taxifahrt durch New York Anfang der 50er Jahre. Vitras Firmengründer Willi Fehlbaum entdeckt bei seiner USA Reise unverhofft den Plywood Chair. Fasziniert fasst Fehlbaum den Entschluss die Möbel von Charles und Ray Eames nach Europa zu bringen. In Absprache mit dem amerikanischen Produzenten Herman Miller erhält Vitra schließlich die exklusive Hersteller Lizenz. Seit 1957 produziert Vitra Eames Möbel wie den Lounge Chair , die Plastic Chair Serie und die Aluminium Group. Die enge Verbindung die damals zwischen Designer und Produzent entsteht, hat bis heute festen Bestand hat. So wird Vitra heute die bedeutende Ehre zuteil das Vermächtnis von Charles und Ray zu wahren und in der Entwicklung der Produkte zeitgemäße Anpassungen durchführen zu dürfen. Eine kongeniale Zusammenarbeit die beiden viel Anerkennung beschert und gleichzeitig eine Freundschaft, welche die Vitra Firmen- Philosophie nachhaltig geprägt hat.



Häufig gestellte Fragen:


Sind die Stühle für den Outdoor Einsatz geeignet?

Die Sitzschale aus durchgefärbten Polypropylen hält Witterungeinflüssen stand. Die Plastic Chair Ausführungen mit den pulverbeschichteten Untergestell können von daher unbedenklich im Außenbereich eingesetzt werden. Im Material zugesetzte Additive schützen den Kunststoff vor UV Strahlung. Vom Dauerhaften Einsatz rät Vitra trotz dessen ab, da sich die Lebensdauer des Stuhls reduzieren kann. Filsgleiter und gepolsterte Varianten sind nicht für den Outdoor Einsatz geeignet. Hierfür empfehlen sich Kunststoffgleiter für Hartböden.


Gibt es für die Stühle Sitzpolster und Sitzkissen zum nachrüsten?

Als Zubehör gibt es die Sitzkissen Seat Dots: Diese sind von der Farbgebung und Proportion an die Eames Plastic Chair Familie angepasst. Entworfen hat das Polster 2013 Hella Jongerius für Vitra. Dank der runden Form und seiner Größe von 36cm passt das Sitzkissen Seat Dots jedoch auch hervorragend zu fast jedem anderen Stuhl. Die unterschiedlichen Oberflächen aus Maya und Plano eingefasst mit einem kontrastfarbigen Band ermöglichen eine dezente oder sehr auffällige Farbgebung. Beide Stoffe sind abwaschbar und sehr strapazierfähig und so bildet das Sitzkissen Seat Dots von Vitra und Hella Jongerius ein unerlässliches Accessoire.

Leider lassen sich die Eames Plastic Chairs nicht nachträglich mit einer Polsterung ausstatten, es gibt sie allerdings mit fest montiertem Sitzpolster oder mit Vollpolsterung.


Wie sehr kann ich die Stühle belasten?

Dem sehr hohen Qualitätsanspruch wird die Plastic Chair Serie gerecht. Die hochwertige Polypropylen Sitzschale ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und hoher Belastungen. Generell gibt der Hersteller den Richtwert von über 100 kg Belastbarkeit heraus.


FAQ

Alle weiteren Fragen finden Sie hier.


Weitere Produktinformationen zum Download:

Produktdatenblatt für die Eames Plastic Armchairs.pdf

Ökologieinformation für die Eames Plastic Armchairs.pdf


Sie möchten mehr über den DAR erfahren?

Weitere interessante Texte und Informationen finden Sie in unserem Blog.

Design-Ikonen: Charles & Ray Eames

Charles und Ray Eames gehören unbestritten zu den wichtigsten Designern des 20. Jahrhunderts. Ihre Entwürfe, wie z.B. der Lounge Chair, der DSW oder die La Chaise zählen heute zu den Designklassikern und sind jedem Design-Interessierten ein Begriff. Erstmals begegneten sich Charles und Ray Eames (geb. Bernice Alexandra Kaiser) 1940 an der Cranbook Academy of Art (Bloomfield Hills, Michigan), an der Charles Eames als Leiter des Fachbereichs für Industriedesign tätig war. Im selben Jahr arbeiteten Eames, Ray Kaiser und Eero Saarinen gemeinsam an einem Beitrag für den Wettbewerb...

Neue Farbe für DSW und DAW

Vitra präsentiert den bekannten Design-Klassiker „Eames Plastic Chair“ als limitierte Winter-Edition in der Sonderfarbe Sea Cyprus Grey. Die limitierte Version der Eames-Stühle DSW (Dining Side Chair Wooden Base) und DAW (Dining Arm Chair Wooden Base) lassen die beliebten Design-Klassiker nun nochmals in einem ganz neuen Licht erscheinen. Die Schale in erdigem grau steht auf einem schwarzen, pulverbeschichteten Untergestell und Beinen aus massivem Ahornholz, wahlweise in Ahorn gelblich oder dunkel gebeizt....

Das VitraHaus

Ohne Zweifel fungiert das VitraHaus als Blickfang des VitraCampus’. Es dominiert in Gestalt und Größe die anderen Gebäude, das Vitra Design Museum und den Konferenzpavillon. Da es ein wenig abgerückt von diesen im Norden des Areals steht, tut es allerdings der ebenfalls imposanten Wirkung der eben genannten keinen Abbruch. Neben Klassikern von George Nelson, Jean Prouvé oder Charles & Ray Eames finden sich auch neue und zeitgenössische Entwürfe von namhaften...


Das Vitra Design Museum

1989 gegründet hat sich das Vitra Design Museum, welches zusammen mit dem VitraHaus und anderen bedeutenden Bauwerken auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein erbaut ist, zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen zur Erforschung und Vermittlung von Design und Architektur entwickelt. Wegweisende Design-Ideen und Konzepte werden hier in den Blickpunkt der Designliebhaber gerückt.
Schon die Architektur des Museumbaus ist beeindruckend. Kein geringerer als Frank Gehry, der kalifornische Meisterarchitekt, bekannt für seine...

DSW